Zum Inhalt springen

Seiteninhalt

Sie sind hier: Startseite > TGG > Lehrpläne > Erdkunde

Schulinterner Stoffverteilungsplan für den Unterricht im Fach Erdkunde in den Jahrgängen 5–11

Jahrgänge 5–8

Jahrgang 9 (2 Halbjahre)

9-I – USA
  • Topografie
  • Migration
  • die amerikanische Stadt im Vergleich zu europäischen Städten (Stadtentwicklungstheorien)
  • Entwicklung der Landwirtschaft (Agrobusiness, Family Farms, Schwarzerde)
  • Wassernutzung (Problem der Nachhaltigkeit)
  • Industrieregionen (Verschiebungen, Polarisationshypothese, langfristige Wachstumspfade, Fourastie, lange Wellen, Produktlebenszyklus)
  • Charakterisierung der USA durch Strukturdaten
  • Einführung GIS
  • analysieren und unterscheiden Wirtschaftsräume in der globalisierten Welt
  • erläutern Ursachen und raumstrukturelle Auswirkungen von Mobilität und Migration (z. B. räumliche Disparitäten, Bevölkerungsentwicklung, Megastädte)
  • erläutern regionale und globale wirtschaftsräumliche Verflechtungen in Landwirtschaft (z. B. Veredlungswirtschaft, Agrobusiness) und Industrie (z. B. Ruhrgebiet, Manufacturing Belt, Luft- und Raumfahrtstandorte, Automobilstandorte, Energieverbünde)
  • nehmen Stellung zum Bedeutungswandel räumlicher Muster (z. B. Netzwerke im Dienstleistungs- und Kommunikationsbereich, Internet-Raumstrukturen)
  • gewinnen Informationen durch Analyse virtueller Räume in Computersimulationen
  • gewinnen Informationen mit Hilfe geographischer Informationssysteme (GIS)
  • beurteilen Tragfähigkeitspotenziale in verschiedenen Räumen
  • bewerten Folgen räumlicher Mobilität
9-II – Tansania
  • Topografie, Vegetationszonen
  • Bevölkerungsentwicklung (Modell des demografischen Verlaufs)
  • Nahrungsmittelknappheit
  • Stadtentwicklung (Pull- und Push-Faktoren, Probleme)
  • Ursachen der Unterentwicklung (Überblick über potentielle Ursachen, Aids, Kolonialismus)
  • Entwicklungsstrategien
  • Charakterisierung Tansanias durch Strukturdaten (Merkmale von Entwicklungsländern)
  • erläutern Anforderungen an nachhaltige Raumnutzungen im lokalen und globalen Kontext (z. B. bei Dürregefährdung, Übersiedlung, Übernutzung)
  • analysieren und unterscheiden Wirtschaftsräume in der globalisierten Welt
  • erläutern Ursachen und raumstrukturelle Auswirkungen von Mobilität und Migration (z. B. räumliche Disparitäten, Bevölkerungsentwicklung, Megastädte)
  • beurteilen mögliche ökologisch und ökonomisch sinnvolle Maßnahmen zur Entwicklung von Räumen (z. B. Tourismusförderung, Entwicklungsprojekte)
  • entwickeln Kriterien zur Beurteilung und Bewertung geographischer Sachverhalte, Zusammenhänge und Entwicklungen
  • beurteilen Tragfähigkeitspotenziale in verschiedenen Räumen
  • nehmen Stellung zu Maßnahmen der Entwicklungshilfe
Methoden
  • lokalisieren geographische Objekte in Luftbildern und Satellitenaufnahmen
  • stellen geographische Objekte lagegerecht dar (z. B. in Form einer Faustskizze)
  • analysieren Texte, Tabellen und Diagramme
  • geben komplexe Sachzusammenhänge und ggf. fremdsprachliche Quellen mit eigenen Worten wieder
  • beschreiben Sachverhalte und Darstellungen unter Verwendung der Fachsprache, sachlogisch geordnet und in komplexen Zusammenhängen
  • erläutern Unterschiede zwischen intentionalen und informativen Quellen
  • legen ihre eigene Meinung differenziert begründet dar
  • geben Aussagen und Gedanken anderer unter Verwendung angemessener sprachlicher Mittel wieder

Jahrgang 10 (2 Halbjahre)

10-I – Zusammenschau Klimakunde
  • Klimaregeln (Föhneffekt, feucht- und trockenadiabatische Luftbewegung, ozeanisches und kontinentales Klima, Berechnung von Einstrahlwinkeln)
  • Corioliskraft
  • tropische Zirkulation: Hadley-Zelle, Monsun
  • Verlauf der ITC im Jahresgang
  • Klima der Mittelbreiten (Westwinddrift, Interpretation von Wetterkarten, Durchzug von Zyklonen)
  • globale Zuordnung von Klimadiagrammen, Thermoisoplethendiagramm
  • Klimawandel (Ursachen, Auswirkungen)
  • erklären Grundzüge der tropischen Zirkulation
  • erläutern Ursachen und Auswirkungen von Klimaveränderungen
10-II– Zusammenschau Bodenkunde
  • Entwicklung von Böden
  • Bodenhorizonte
  • Bodenbestandteile (Tonminerale, Bodenart)
  • Beispiele für Bodentypen (Podsol, Parabraunerde, Braunerde, Schwarzerde, Roterde)
  • Gefährdung von Böden
 
10-III – China
  • Topografie
  • Landschaftsgliederung
  • Disparitäten und ihre Ursachen (Ost-West-Gegensatz, Stadt-Land-Gegensatz, Arm-Reich-Gegensatz)
  • Bevölkerungsentwicklung, Bewertung 1-Kind-Politik
  • Produktivität der Landwirtschaft, Selbstversorgung Chinas
  • die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und ihre Perspektive (Umweltbelastungen)
  • Chinas Rolle in der Weltwirtschaft und in der Geopolitik
  • Sonderwirtschaftszonen
  • Auswerten von Strukturdaten
  • vergleichen Entfernungen und räumliche Beziehungen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen
  • lokalisieren Regionen unterschiedlichen Entwicklungsstandes
  • beschreiben und bewerten Lagebeziehungen sowie Größenverhältnisse (z. B. die Lage und Größe einer Stadt im regionalen und globalen Kontext) als variable Phänomene
  • erörtern Möglichkeiten wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung
  • beurteilen Formen raumstrukturellen Wandels
  • vergleichen Werte und Normen in unterschiedlichen Kulturräumen (z. B. Verhältnis der Geschlechter und Generationen, Traditionen, Religionen) in ihren wirtschafts- und sozialräumlichen Ausprägungen und Auswirkungen
  • bewerten geographisch relevante Sachverhalte und Prozesse (z. B. Entwicklungshilfe / wirtschaftliche Zusammenarbeit, Welthandel, Ressourcennutzung) in differenzierender Weise
10-IV – Problemfelder in globaler Sicht
  • Energie (Möglichkeiten der Energiegewinnung; Bewertung der Energieformen; Problemfelder; Lösungsansätze)
  • Wasser (Bedeutung von Wasser, Verfügbarkeit von Wasser, Gründe für Wasserknappheit, grenzüberschreitende Gewässer, Lösungsansätze)
  • Präsentation zu globalen Problemfeldern
  • erläutern Anforderungen an nachhaltige Raumnutzungen im lokalen und globalen Kontext (z. B. bei Dürregefährdung, Übersiedlung, Übernutzung)
  • beschreiben Nutzungsmöglichkeiten natürlicher Ressourcen
  • präsentieren selbstständig erarbeitete komplexe Sachzusammenhänge und Problemstellungen fach- und adressatengerecht mit angemessener Medienunterstützung
  • entwickeln selbstständig sach- und problemorientierte geographische Fragestellungen, Hypothesen und Lösungsstrategien
  • nennen die logischen, fachlichen und argumentativen Stärken und Schwächen eigener und fremder Mitteilungen und reagieren situationsgerecht
  • erörtern Möglichkeiten nachhaltiger Nutzung (z. B. Landwirtschaft, Energie, Tourismus)
  • nehmen Stellung zu Prognosen (z. B. Klimawandel, demographische Entwicklungen)
Methoden
  • orientieren sich gegebenenfalls auch mit GPS
  • verknüpfen aus unterschiedlichen Materialien in eigenständiger Recherche gewonnene Informationen (z. B. Text, Karte, Luftbild, Foto, Diagramm zum Thema Standortgunst)
  • überprüfen Daten und Vorgehensweisen hinsichtlich ihrer Relevanz für die Beantwortung von Fragestellungen
  • analysieren Texte, Tabellen und Diagramme
  • beurteilen den Aussagewert statistischer Daten und anderer Materialien für den Prozess der Erkenntnisgewinnung (z. B. Darstellungskritik)
  • geben komplexe Sachzusammenhänge und ggf. fremdsprachliche Quellen mit eigenen Worten wieder
  • beschreiben Sachverhalte und Darstellungen unter Verwendung der Fachsprache, sachlogisch geordnet und in komplexen Zusammenhängen
  • erläutern Unterschiede zwischen intentionalen und informativen Quellen
  • legen ihre eigene Meinung differenziert begründet dar
  • geben Aussagen und Gedanken anderer unter Verwendung angemessener sprachlicher Mittel wieder
  • beurteilen Informationsquellen (z. B. Schulbuch, Zeitung, Atlas, Internet) hinsichtlich ihres generellen Erklärungswertes und ihrer Bedeutung für die Fragestellung

Einführungsphase (Klasse 11)

Die besondere Aufgabe der Einführungsphase besteht darin, die fachbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu erweitern, zu festigen und zu vertiefen, damit die Lernenden am Ende der Einführungsphase über diejenigen Kompetenzen verfügen, die die Eingangsvoraussetzungen für die Qualifikationsphase sind.

a) Pflichtunterricht, Klasse 11

In Klasse 11 wird Erdkunde ein Halbjahr 2-stündig als Pflichtunterricht erteilt. Der Pflichtunterricht hat folgende Ziele:

Themen:

b) „Erdkunde+“, Klasse 11

Zusätzlich wird ein Kurs „Erdkunde+“ wahlweise angeboten (WPK/Wahlkurs) und kann im Halbjahr ohne Erdkunde-Pflichtunterricht belegt werden. „Erdkunde+“ empfiehlt sich für diejenigen SuS, die in der Qualifikationsphase das Fach Erdkunde als Prüfungsfach auf erhöhtem oder grundlegendem Anforderungsniveau weiterzuführen beabsichtigen. Dabei werden die Raummodule der jeweiligen kommenden Oberstufen besonders berücksichtigt.

Derzeitige Themen:

Stand: 08.01.2019

2019-09-17 (letzte Änderung), jb |